RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN:
17.10.2020: DIE SOZIALEN URSPRÜNGE DER WALDORFPÄDAGOGIK
Mit Prof. Dr. Andreas Luckner | Professor der Philosophie, Uni Stuttgart


Andreas Luckner, Marcus Erb-Szymanski und Maximilian Oettinger moderierten unsere Veranstaltung über den Gründungsimpuls der Waldorfschulen aus historischer und persönlicher Sicht. Wir lernten die Idee der Dreigliederung und die historischen Hintergründe der Schulgründung der ersten Waldorfschule kennen – auf der Uhlandshöhe bei Stuttgart, initiiert durch Emil Molt, den Firmengründer der Waldorf Astoria Zigarettenfabrik, ausgeführt durch Rudolf Steiner. Und warum die Gründung eine "Kulturtat" war, die die Gesellschaft verändern sollte.
Ein Schaubild zum Thema der Schulgründung, eingebunden in den historischen Kontext stellt das Institut für soziale Dreigliederung kostenfrei zum Download zur Verfügung.
12.09.2020: lernen durch engagement
Mit Franziska Ziep | www.forumkulturwandel.com


Bei herrlichstem Spätsommerwetter trafen auf dem Hofgut Kreuma rund 50 Menschen zusammen, um mit Franziska Ziep/Berlin und Prof. Dr. Gerlind Große/Leipziger Modellschule über Lernen durch Engagement zu diskutieren – und dieses inspirierende Konzept anschliessend in kleinen Workshops zu erproben und vorzustellen.
Lernen durch Engagement (Gemeinnütziges Lernen/Service Learning) heisst, eine altersgerechte Aufmerksamkeit für soziale und ökologische Bedürfnisse zu entwickeln und sich konzeptuell damit auseinanderzusetzen. Das Engagement wird mit den Lernbegleitern gemeinsam geplant, durchgeführt, reflektiert und mit Inhalten des Unterrichts verknüpft.
Wie auch die Leipziger Modellschule wollen wir diese besondere Form des Lernens in Gut Loberthal einsetzen.

GESCHAFFT: In der Nacht zum 9. Juli hat unsere StartNext-Kampagne ihr Ziel erreicht! Die 54.000 Euro Eigenbeteiligung für unseren Kredit zum Kauf eines Schulgeländes sind dank Euch im Topf – sogar mehr! Wir sind begeistert, denn es zeigt, dass unsere Visionen von vielen geteilt werden. DANKE!!!

25.06.2020: HANDLUNGSPÄDAGOGIK
Mit Dr. Peter Guttenhöfer


Peter Guttenhöfer, einer der Begründer der Handlungspädagogik gab im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf dem Hofgut Kreuma Impulse, wie Schule heute sein könnte. Die Handlungspädagogik wird eine wichtige pädagogische Grundlage für Gut Loberthal sein.
Dr. phil. Peter Guttenhöfer: 35 Jahre Oberstufenlehrer Waldorfschule Kassel | Mitbegründer des Lehrerseminars für Waldorfpädagogik Kassel | Lehrbeauftragter Universität Kassel | weltweit tätig in Lehrerbildung und Schulberatung