BÄUME PFLANZEN

SACHSEN PFLANZT GEMEINSAM – AKTION 1.000 OBSTBÄUME

Wir werden gefördert und haben zwei Apfelbäume, einen Birnbaum, einen Kirschbaum und einen Pflaumenbaum gespendet bekommen!

www.dvl-sachsen.de

Image
Image
Image

    Förderung Duale Ausbildung Gut Loberthal

    Förderfähiges Projekt

    Für den Aufbau eines dualen Ausbildungsganges Handlungspädagogik werden gefördert von der deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

    Image

    KOOPERATION MIT KOST

    KOOPERATION SCHULE UND THEATER IN SACHSEN

    Unsere Schule spielt Theater und Theater prägt unsere Schule in einer zweijährigen KOST-Kooperation.
    KOST – unsere Kooperation Schule und Theater ist Gestaltung, Vision und Impuls für gelingende Kulturelle Bildung in Sachsen in der Trägerschaft der Landesbühnen Sachsen.

    www.kost-sachsen.de

    Image
    Image
    Image
    Image
    Image

      Menschen stärken Menschen – Chancenpartnerschaften

      Wir werden gefördert

      Unser Engagement wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ – gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

      Image

      GEWONNEN!

      Simul+Kreativ Ideen-Wettbewerb

      Gleich 2x haben wir uns erfolgreich beworben beim Simul+Kreativ Ideen-Wettbewerb Sachsen und ein Preisgeld von je 5.000,- Euro erhalten für die Einrichtung einer offenen Fahrradwerkstatt und einer mobilen Aussenküche – wir freuen uns sehr und danken auch unserem Förderverein!

      Image
      Image
      Image
      Image
      Image

        GUT VERNETZT

        Unsere Kooperationen

        Für unseren Lern- und Lebensraum sind wir mit vielen Menschen, lokalen Betrieben und Organisationen vernetzt. Gemeinsam gestalten wir Projekte mit Kindern und Erwachsenen und unsere Umgebung.

        Bei den Kooperationspartnern von Gut Loberthal handelt es sich um Menschen, Institutionen und Betriebe, die unseren Schüler*innen einen Einblick in ihre Tätigkeiten und Arbeitsprozesse geben, indem sie gemeinsam mit ihnen Projekte durchführen. Auf diese Weise lernen die Kinder im Verlauf ihrer Schullaufbahn durch praktische Mitarbeit verschiedene Lebensbereiche in ihrer näheren Umgebung kennen, um dadurch ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu entwickeln.