Loberthal in Zahlen

Klassen
Wir sind gestartet 2021/22 mit einer 1. Klasse. Aktuell haben wir 2 Klassen mit insgesamt 60 Schüler*innen und wachsen jährlich um eine weitere Klasse.
Kolleg*innen
Wir sind aktuell 3 Lehrer*innen, 5 Hortner*innen, 3 Verwaltungskräfte, 1 Azubi und rund 6 Mitarbeiter*innen auf Honorar- oder Teilzeitbasis – plus diverse Kursleiter*innen.
Das Schulgelände
Unser großes wildes Grundstück in Rackwitz nahe Leipzig umfasst ca. 15.000 qm und liegt im gemischten Wohn-/Gewerbegebiet. Die große ehemalige Berufsschule und das Nebengebäude werden schon bald interimsmäßig genutzt und im Laufe der nächsten Jahre saniert.Unser Tagesablauf ...
... ist ein wenig anders als an anderen Schulen – er beginnt und endet mit dem Schulweg – zumindest für die unteren Klassen.

Zeiten
07.30 Uhr Treffen am Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig und gemeinsame Fahrt mit der S-Bahn in die Schule (Alternativ: 08.00 Uhr Treffen am S-Bahnhof Rackwitz und gemeinsamer Weg in die Schule)
08.30 Uhr Gemeinsames Frühstück
09.00–12.00 Uhr Epochenzeit
12.00–13.30 Uhr Mittagessen und Mittagspause / Ruhezeit (für die Unterstufe)
13.30–15.00 Uhr Nachmittagsangebote / Hortzeit
15.–15.30 Uhr Vesper im Hort
15.30 Uhr Gemeinsamer Rückweg zur S-Bahnstation Rackwitz bzw. Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig
Abholzeiten in der Schule: Zwischen 13.30–14.45 Uhr oder genau 15.30 Uhr
Abholzeiten am S-Bahnhof: 15.45 Uhr Rackwitz / 16.15 Uhr Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz
Jahresablauf

Schulablauf | Schulabschlüsse
Jahre 1–4: Unterstufe
- Unterricht täglich von 09.–12.00 Uhr
- Nachmittags Hortbetreuung
- Gemeinsame Schulwege hin und zurück
- Klassenlehrer*in und Hortner*in als festes Betreuungsteam
Jahre 9–12: Oberstufe
- Unterricht täglich von 9.–16.00 Uhr
- Möglichkeit zum Hauptschul-, Realschul- und Berufsabschluss
(Letzterer wird als zum Realschulabschluss gleichwertiger Abschluss nach dem Vorbild der Waldorfschule in Kassel angestrebt) - Nachmittags Kurse u.a. zur Prüfungsvorbereitung
- Tutor*in als feste Bezugsperson und eine(n) Vertrauenslehrer*in nach eigener Wahl
Jahre 5–8: Mittelstufe
- Unterricht täglich von 09.–15.00 Uhr
- Nachmittags wahlobligatorische Kurse
- Individueller Schulweg hin und zurück
- Klassenlehrer*in und eine(n) Fachlehrer*in als feste Bezugspersonen
13. Jahr – Abitur
In Kooperation mit den beiden Patenschulen Freie Waldorfschule Leipzig und Karl Schubert Schule Leipzig werden wir allen Schüler*innen, die die Voraussetzungen dafür erfüllen, den Besuch einer Abiturstufe ermöglichen.